Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Müritz

Mein Reiseführer Müritz beim via reise verlag ist im letzten Jahr schon in der 3. Auflage erschienen. Damit ist dieses mit Herzblut geschriebene Buch ein absoluter Bestseller. Die Müritz, der größte See innerhalb Deutschlands, ist mit der großen Mecklenburgischen Seenplatte ein absolutes Paradies für Wassersportler und Naturfreunde.

Wie an einer Perlenschnur ziehen sich die kleinen Orte: Plau am See, Malchow, Röbel und Waren/Müritz am Wasser entlang. Sie alle sind schmuck saniert und bieten in den Sommermonaten eine hervorragende Infrastruktur.

Die Lage ist ideal für einen Kombi-Urlaub aus Rad- und Wasserwandern. Überall gibt es Ausleihstationen für Fahrräder und Boote, aber man kann auch einen der vielen Dampfer nutzen für ein entspanntes Dahingleiten auf den großen Seen.

Wer mit dem Rad kommt, nutzt das gut ausgeschilderte Wegenetz und wird erfahren, dass sich immer mehr junge Familien mit ökologischer Landwirtschaft, kleinen Manufakturen oder Cafés in der Region niedergelassen haben. Die traditionsreichen Müritzfischer sorgen seit langem dafür, dass reichlich frischer Fisch auf die Teller kommt und wer mag, kann natürlich selbst zur Angel greifen. Die Kleinseenplatte zwischen Waren/Müritz und Neustrelitz bietet viel Romantik und Ruhe. Hier wird Naturcamping großgeschrieben, ideal sind die flachen Ufer für kleine Kinder.

Viel unberührte Natur gibt es im Müritz-Nationalpark oder in der Nossentiner Heide. So manches seltene Tier hat hier sein Zuhause. Höhepunkte sind die Exkursionen zu den Fisch- oder Seeadler, aber auch im Herbst zu den Kranichen. Außerdem gibt es Schwarzstörche, Schreiadler und auch Wölfe wurden schon gesichtet. Etwas besonders Wertvolles ist die ausgedehnte Moorlandschaft, die man noch im Müritz-Nationalpark findet, sie ist überaus wichtig und erhaltenswert für unser Klima.

Wer ein bischen mehr Unterhaltung braucht, der muss sich nicht sorgen, im Sommer gibt es viele Theateraufführungen, Konzerte und Feste. Hervorzuheben sind die Müritzsaga, ein großes Open-Air-Spektakel in Waren/Müritz oder das Malchower Volksfest am ersten Juliwochenende.

Ein Muss für den Urlaub mit Kindern ist das Agroneum in Alt Schwerin, was die historische und neue Landwirtschaft erklärt, sowie der Bärenwald Müritz in Stuer am südlichen Plauer See. Das ist ein Bärenschutzzentrum für Tiere aus schlechter Haltung. Mit ungeheurem Engagement arbeiten hier die Tierpfleger auf einem sehr großzügigen Gelände, wo Kinder auch viel über Bären und Tierschutz erfahren. Außerdem gibt es ein Bio-Restaurant im Besucherzentrum.

Mehr Tipps finden Sie in meinem Reiseführer Müritz!  Viel Spaß!

 

Müritz: Idyllische Seenlandschaft und Müritz-Nationalpark erleben, 144 Seiten, via reise Verlag,  3. Auflage: komplett aktualisierte (27. Mai 2019), ISBN: 394598369X